Kostenloser Versand ab 250 Euro

Häufig gestellte Fragen zu Randbegrenzungen und Stützmauern

Sie haben Fragen zu Rand- und Stützmauern? Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zu dieser Kategorie. So wissen Sie genau, was auf Sie zukommt.

Kann die Randbegrenzung gebogen werden?

STEAEL-Kanten sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: gerade und gebogen. Die gerade Kante ermöglicht Kurven und Kreise. Die gebogene Kante ermöglicht nur sanfte Kurven (keine Kreise).

Wie wird die Randbegrenzung am besten montiert?

Für eine einfache Montage der Einfassung können Sie Verbindungsplatten verwenden, die die verschiedenen Elemente miteinander verbinden. Im Lieferumfang sind außerdem Erdnägel enthalten, die Sie alle 10 Meter befestigen sollten. Diese lassen sich einfach mit selbstschneidenden Schrauben montieren. Für eine sichere Verankerung empfehlen wir, die Einfassung mindestens 5 cm tief in den Boden zu treiben. Die Länge der Einfassung können Sie mit einem Winkelschleifer selbst anpassen.

Wie befestige ich die Randbegrenzung?

Im Lieferumfang der Einfassung sind Erdnägel und selbstschneidende Schrauben enthalten. Die Erdnägel werden mit einem Gummihammer in den Boden geschlagen und sorgen so für einen sicheren Stand der Einfassung. Die Erdnägel werden mit selbstschneidenden Schrauben an der Einfassung befestigt. Durch die Drehung der selbstschneidenden Schraube entsteht ein selbstbohrendes Loch (Gewindebohrer) im Stahl. Die Löcher müssen vorgebohrt werden; dies geschieht am besten mit dem Kern der selbstschneidenden Schraube.

Wie wird die Randsicherung geliefert?

Die Kanten werden in geraden Stücken geliefert und (in den meisten Fällen) per Post versandt. Eine Lieferung auf Rolle ist nicht möglich.

Ist es möglich, die Randhalterung auf die gewünschte Größe zu kürzen?

Das ist durchaus möglich. Die Kantenleiste kann auf die gewünschte Größe gekürzt werden. Dies kann mit einer Schleifmaschine erfolgen.

Wie tief empfehlen Sie, die Randbegrenzung in den Boden einzugraben?

Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, die Randbegrenzung mindestens 5 cm tief in den Boden einzubetten.

Was ist eine Stützmauer?

Eine Stützmauer aus Cortenstahl ist eine vorgefertigte Mauer aus Cortenstahl, die zum Ausgleich von Höhenunterschieden in Gärten oder Außenbereichen oder als elegante Einfassung verwendet wird.

Wie werden Stützmauern aus Cortenstahl installiert?

Die Stützmauern aus Cortenstahl werden auf ebenem Untergrund errichtet. Durch die breite Basis und den Erddruck bleibt die Stützmauer aufrecht stehen und muss nicht eingegraben werden. Bei festem Untergrund empfiehlt es sich, die Stützmauern im Boden zu verankern.

Kann ich eine Stützmauer aus Cortenstahl selbst installieren?

Ja, unsere Stützmauern aus Cortenstahl sind so konzipiert, dass sie sich leicht selbst montieren lassen. Sorgen Sie für einen stabilen Untergrund und eine gute Drainage. Die Montageanleitung finden Sie online auf unserer Handbuchseite.

Sind Standardgrößen verfügbar?

Bei STEAEL arbeiten wir mit Stützmauern in Standardgrößen. Diese sind in zwei verschiedenen Höhen, inklusive Innen- und Außenecken, erhältlich.

Muss ich den Wasserablauf berücksichtigen?

Ja. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser hinter der Stützmauer staut. Nutzen Sie Kies, Drainagerohre oder offene Fugen zur Entwässerung.

Was ist der Unterschied zwischen Stützmauern und Randbegrenzungen?

Stützmauern dienen dazu, im Garten große Höhenunterschiede zu schaffen. Sie halten den Boden an Ort und Stelle und sind zudem extrem stabil. Dadurch eignen sie sich ideal als Stütze für erhöhte Terrassen, Rasenflächen oder Beete. Einfassungen dienen dazu, die verschiedenen Elemente des Gartens wie Rasen, Beete, Terrasse, Pflaster, Pflanzkübel, Gehwege usw. voneinander zu trennen.

Haben Sie Ihre Antwort nicht gefunden?

Kontaktieren Sie uns gerne