Datenschutzrichtlinie
Rechtsgrundlagen für die Nutzung Ihrer Daten:
Nach dem Datenschutzrecht sind wir verpflichtet, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten klar anzugeben. Wir verwenden Ihre Daten auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen zwischen Ihnen und STEAE L., beispielsweise beim Kauf eines Produkts oder im Rahmen einer Garantie. Dies gilt in folgenden Fällen:
- Bestellungen und Vorbestellungen
- Lieferung
- Rücksendungen und Reparaturen
- Inzahlungnahme und Second-Chance-Produkte
- Kontaktieren Sie unseren Kundenservice
Wir verwenden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Das bedeutet, dass wir unseren Kunden den bestmöglichen, personalisierten Service bieten möchten und dabei Ihre Privatsphäre sorgfältig berücksichtigen. Dies gilt für:
- Bewertungen und Kundenzufriedenheitsumfragen
- Kontaktmomente mit unserem Kundenservice
- Besuchen Sie unsere Websites
- Ihr Konto
- Newsletter und E-Mails
- Persönliche Beratung
- Aktionen und Aktionen
- Soziale Medien
-
Sicherheit, WLAN-Netzwerke und Kameraüberwachung
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dazu gehören:
- Lieferpartner
- Lieferanten oder Reparaturbetriebe
- Produkt-Support
- Zahlungspartner
- IT-Dienstleister
- Parteien, die Kundenbewertungen sammeln
Beispielsweise benötigt unser Lieferpartner Ihre Adresse, um Ihre Bestellung korrekt auszuliefern, und ein Techniker muss wissen, wohin er sich für eine Reparatur wenden muss.
Wir arbeiten teilweise mit Datenmanagement-Plattformen, Medien- und Werbeagenturen sowie Forschungsinstituten zusammen, um Ihnen personalisierte Beratung oder zielgerichtete Werbung basierend auf Ihren Interessen anzubieten. In Verdachtsfällen sind wir zudem gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben.
Diese Drittanbieter dürfen Ihre Daten nur zur Erbringung von Dienstleistungen im Auftrag von STEAEL verwenden, es sei denn, sie sind selbst für die Datenverarbeitung verantwortlich. Einige Cookie-Anbieter können über Cookies auf Daten zugreifen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Erklärung und in den Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte.
Wo speichern wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden in sicheren Datenbanken gespeichert. Wir wenden strenge Sicherheitsmaßnahmen an. Ihre Daten werden fast ausschließlich innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Bei Datenübermittlungen außerhalb der EU gewährleisten wir einen angemessenen Schutz, beispielsweise durch Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss oder durch Musterverträge. Für einige US-Unternehmen gilt zudem der Privacy Shield.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Danach löschen wir sie oder verwenden sie anonymisiert nur noch für interne Berichte, beispielsweise zur Analyse des Bestellverhaltens. Die wichtigsten Aufbewahrungsfristen sind:
- Aufgezeichnete Telefongespräche: maximal 30 Tage, sofern keine gesetzliche Verpflichtung etwas anderes vorschreibt.
- Kameraaufnahmen in Geschäften: maximal 4 Wochen, es sei denn, es besteht ein Grund, die Aufnahmen länger aufzubewahren.
- Inaktive Kundenkonten: werden nach 7 Jahren gelöscht, danach verwenden wir nur noch anonymisierte Daten.
- Rechnungs-, Zahlungs- und Bestelldaten: 7 Jahre, gemäß der Verpflichtung der Steuerbehörden.
- Reparatur- und Austauschanfragen: 7 Jahre, danach nur anonym.
- Einwilligung für Newsletter oder personalisierte Nachrichten: 5 Jahre. Ihren Widerruf bewahren wir ebenfalls 5 Jahre lang auf.
- Newsletter-E-Mails: maximal 60 Tage.
- Daten zur Betrugserkennung: Wir bewahren sie so lange wie nötig auf.
Welche Rechte haben Sie?
Sie bleiben stets Eigentümer Ihrer Daten. Sie haben das Recht:
- Zugriff auf Ihre Daten
- Erhalt einer Kopie
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten
- Anpassen Ihrer E-Mail-Einstellungen
- Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten für Marketingzwecke
Sie können diese Rechte über Ihr STEAE L -Konto ausüben oder uns per E-Mail oder Post kontaktieren. Sie können sich auch ganz einfach über Ihr Konto oder über den Abmeldelink unten im Newsletter vom Newsletter abmelden. Wenn Sie keine Cookies mehr wünschen, finden Sie weitere Informationen in unserer Cookie-Erklärung.
Um sicherzustellen, dass die Anfrage wirklich von Ihnen stammt, bitten wir Sie möglicherweise um zusätzliche Informationen zur Überprüfung.
Fragen oder Beschwerden?
Haben Sie Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu Ihrem Datenschutz bei STEAEL? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
E-Mail: info@STEAEL.com
Postanschrift:
STEAEL - Kunst aus Stahl
Kundenservice (Daten)
Vlierdenseweg 236
5756 PE Vlierden – Niederlande
Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Datenschutzbehörde wenden.

